Computerchip mit grünen Blättern

Ergebnisse erstes Sustainable Campus Café

Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Computerchip mit grünen Blättern
Foto: Adobe Stock, Emanuel Corso, generiert mit KI

Erstes gemeinsames Sustainable Campus Café von Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Friedrich-Schiller-Universität Jena am 22.11.2023: Schwerpunktthema "Nachhaltigkeit & Digitalisierung"

Ein zentrales Element des Projekts "Open Sustainable Campus Lab" sind regelmäßig stattfindende Vernetzungs- und Innovationsveranstaltungen. Im WS 2023/24 soll das erste dieser "Sustainable Campus Cafés" stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Ansatzpunkte für nachhaltigeres Handeln und nachhaltigere Strukturen auf den Campus ausfindig zu machen und die fachliche Expertise von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden aus Verwaltung und Technik für Verbesserungen an der eigenen Hochschule zu nutzen. Dazu wird es fachliche Impulse zum jeweiligen Schwerpunktthema des Cafés sowie Formate zur gemeinsamen Ideenentwicklung geben. Aus den Veranstaltungen sollen möglichst konkrete Projekte hervorgehen, die zu Lösungen von Nachhaltigkeitsproblemen an beiden Hochschulen beitragen. Das Schwerpunktthema des ersten Sustainable Campus Cafés wird "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" sein.

Hochschulen befinden sich heute – wie viele andere Organisationen – in einem doppelten Transformationsprozess: Einerseits vollziehen sie einen umfassenden digitalen Wandel und nutzen die Potenziale digitaler Technologien zur Verbesserung von Forschung, Lehre, Verwaltung und Betrieb. Zugleich sollen sie nachhaltiger werden und als gesellschaftlich relevante Akteure zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und zu sozialer Gerechtigkeit beitragen. Beide Prozesse – die digitale und die Nachhaltigkeits-Transformation – sind dabei auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. Digitale Technologien können den Wandel zur Nachhaltigkeit unterstützen und beschleunigen, indem sie bspw. ein smartes Gebäudemanagement ermöglichen oder zur Reduktion des Papierverbrauchs beitragen. Gleichzeitig erzeugen sie durch ihren hohen Ressourcen- und Energieverbrauch einen großen ökologischen Fußabdruck und treiben auch in sozialer Hinsicht – z.B. mit Blick auf digitale Teilhabe oder Datensouveränität – Muster nicht-nachhaltiger Entwicklung voran. Mit dem doppelten Transformationsprozess ("Twin Transition") sind dementsprechend Zielkonflikte und Spannungen verbunden, die auch und insbesondere in den Hochschulen aufgelöst werden müssen.

Das im Rahmen von Nucleus JenaExterner Link organisierte "Sustainable Campus Café" soll sich diesem Fragekomplex am konkreten Beispiel des Campusbetriebs der Ernst-Abbe-Hochschule und der Friedrich-Schiller-Universität widmen. In der Veranstaltung sollen Studierende, Lehrende und Mitarbeitende aus Verwaltung und Technik ihre jeweilige Expertise einbringen, um konkrete Veränderungs- und Verbesserungspotenziale an beiden Hochschulen zu identifizieren und gemeinsam Lösungswege ausfindig zu machen. Mögliche Themenbereiche und Fragen können sein:

Ressourceneinsparung durch den Einsatz digitaler Technologien
• Wie lassen sich Verwaltungsprozesse sinnvoll weiter digitalisieren (z.B. Authentifizierungsprozesse)?
• Welche (weiteren) Automatisierungen im Gebäude- und Grünflächenmanagement könnten helfen, Energie
und Wasser zu sparen?
• Gibt es Potenzial zur Abwärmenutzung (z.B. Serverräume) durch einfache technische Lösungen?

Beschaffung und Nutzung von Hardware
• Wie können Nachhaltigkeitskriterien (z.B. zur Langlebigkeit und Reparierbarkeit) sinnvoll in Beschaffungsrichtlinien und -routinen integriert werden?
• Wie kann Elektroschrott vermieden bzw. minimiert werden?
• Gibt es (weiteres) Potenzial zur gemeinsamen Hardware-Nutzung?

Energiesensible Nutzung digitaler Technologien
• Durch welche Maßnahmen kann digitale Lehre daten- und damit energiesensibler gestaltet werden, ohne an Qualität einzubüßen?
• Durch welche Praktiken und Infrastrukturen lassen sich Forschungsdaten möglichst energiesparend speichern und gleichzeitig zugänglich halten?
• Lassen sich die Webseiten der Hochschulen nachhaltiger gestalten, ohne an Attraktivität, Sichtbarkeit und Funktionalität zu verlieren?

Digitale Teilhabe, Transparenz und Datensouveränität
• Wie tragen digitale Technologien zur strukturellen Benachteiligung und Diskriminierung an Hochschulen bei und wie lassen diese sich abbauen?
• Lassen sich Abhängigkeiten von proprietärer Software vermeiden und gemeinwohlorientierte Geschäftsmodelle unterstützen?
• Wie können Digital und Data Literacy bei allen Beschäftigten und Studierenden der Hochschulen gefördert werden?

Als betont offenes Format ist das Sustainable Campus Café selbstverständlich für weitere Fragen des Themenbereichs Nachhaltigkeit und Digitalisierung offen. Die Veranstaltung soll als Begegnungs- und Vernetzungsraum dienen, aus dem heraus konkrete Projektideen entstehen, die dann in kleinen Teams weiterverfolgt werden. Besonders erwünscht ist die Verknüpfung mit möglichen Lehrprojekten, sodass Studierende das Engagement für ihre Hochschule mit konkreten Studienzielen verbinden können.

Ergebnisse des Sustainable Campus Cafés

Ergebnisse des Sustainable Campus Cafés

Zur Dokumentation der Veranstaltung wurde ein Kurs-Moodle-RaumExterner Link eingerichtet, der über die Präsenzveranstaltung hinaus als Plattform für weiteren Austausch, Vernetzung, Ideen- und Ressourcensammlung dienen soll. Sie können hier u.a. mit anderen Interessierten in Kontakt treten, finden eine Ressourcensammlung zum Thema "Nachhaltigkeit & Digitalisierung" und können via Forumsbeiträge zu bestimmten Themen untereinander Ideen austauschen.

Im Kurs-Raum finden Sie auch das Miro-Board, mit dem bei der Veranstaltung zur Ideensammlung und -strukturierung gearbeitet wurde. Dieses Board bleibt weiterhin bearbeitbar und wir würden uns freuen, wenn Sie hier Ihre Ideen hinzufügen.

Registrierung bei Kurs-Moodle und Selbsteinschreibung in Kurs-Raum

Sofern Sie noch nicht bei Kurs-Moodle registriert sind, erstellen Sie sich zunächst auf der Login-SeiteExterner Link ein Nutzerkonto. Hierzu die Schaltfläche "Neues Konto anlegen" nutzen (nicht "Anmelden als Gast"). Anschließend suchen Sie mittels des Suchfeldes oben in der Mitte nach dem Titel des Kurs-Raumes: Sustainable Campus Café. Wenn Sie dann auf den Kurs klicken, können Sie sich selbst einschreiben und haben fortan Zugriff auf alle dort versammelten Materialien, Diskussionsbeiträge etc.

Download der Dokumentation

Im Kurs-Moodle-Raum finden Sie u.a. eine Dokumentation des Sustainable Campus Cafés zum Thema "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" vom 22.11.2023. Diese können Sie auch direkt hierpdf, 346 kb herunterladen.

Kontakt

Dorothee Quade
vCard
Stoy´sches Haus/Institutsgebäude/Bienenhaus
Am Steiger 3
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link